Photovoltaik mit Nicolas Grasso
Makler für Photovoltaik.
Persönlich & einfach PV.
Du hast genug von Beratern, die nur im Auftrag ihrer Firma verkaufen? Keine Lust, zehn Berater zu Hause einzuladen und zehn verschiedene Meinungen zu hören?
Du wünschst Dir, dass Deine Anlage sauber und korrekt verbaut und installiert wird?
Du möchtest ein verbraucherfreundliches Preis-Leistungsverhältnis?
Du suchst einen vertrauensvollen Ansprechpartner?
Dann bin ich Dein richtiger Ansprechpartner!
MEINE ARBEIT
Ich bin PV-Makler mit Zugriff auf über 50 führende regionale und bundesweite Solarunternehmen und habe 11 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikanlagenbranche.
Weitere Partner
Zufriedenheit ist das wichtigste
Persönlich & Unabhängig
Ich bin PV-Makler mit Zugriff auf über 50 führende regionale und bundesweite Solarunternehmen und habe 11 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikanlagenbranche.
Beratung & Planung
Individuelle Planung basierend auf Deine Wünsche und tatsächlichen Bedürfnisse.
Jedes Unternehmen ist von mir auf die Qualität der Montage, der Komponenten und Unternehmensphilosophie geprüft worden.
Verwirklichung Deiner Wünsche: sei es Unabhängigkeit vom Stromanbieter, Sicherheit in Krisenzeiten, Erfüllung eigener Wünsche oder eine Zusatzrente mit eigener PV aufbauen.
FÜR PRIVAT PERSONEN
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich den Traum einer eigenen PV-Anlage zu realisieren.
Klassischer Erwerb einer PV-Anlage und Installation über einen Solarteur.
Vorteile
  • Die Anlage geht sofort in das Eigentum des Gebäudeeigentümers über
  • Volle Kontrolle über die Anlage
  • Anpassungsmöglichkeiten bei veränderten Lebenssituationen
Nachteile
  • In erster Linie die tatsächlichen Investitions/Finanzierungskosten
  • Geeignete Absicherung der Anlage im Schadensfall
  • Eventuelle Betriebs- und Wartungskosten
PV-Contracting
PV-Contracting bezieht sich auf ein Modell, bei dem eine Photovoltaikanlage von einem externen Anbieter finanziert, installiert und betrieben wird, während der Gebäudeeigentümer den erzeugten Strom zu einem vereinbarten Preis kauft.
Vorteile
  • Keine Investitionskosten: Der Gebäudeeigentümer muss keine hohen Anfangsinvestitionen für die Photovoltaikanlage tätigen.
  • Keine Betriebs- und Wartungskosten: Der externe Anbieter ist für den Betrieb, die Wartung und Reparaturen der Anlage verantwortlich.
  • Einfache Umsetzung: Das PV-Contracting-Modell ermöglicht eine einfache und schnelle Implementierung von Solarstromlösungen ohne finanzielle Belastung.
Nachteile
  • Langfristige Verträge: PV-Contracting-Verträge haben oft eine lange Laufzeit, was den Gebäudeeigentümer langfristig binden kann.
  • Begrenzte Kontrolle: Da die Anlage im Besitz des externen Anbieters bleibt, hat der Gebäudeeigentümer begrenzte Kontrolle über die Anlage und den erzeugten Strom.
  • Abhängigkeit vom Anbieter: Der Gebäudeeigentümer ist auf die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des externen Anbieters angewiesen.
Insgesamt bietet das PV-Contracting-Modell eine attraktive Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Es ist jedoch wichtig, die langfristigen Verpflichtungen und potenziellen Einschränkungen des Modells zu berücksichtigen.
MIETERSTROMMODELLE
Das Mieterstrommodell bei Photovoltaikanlagen bietet Vermietern eine Reihe von Vorteilen:
Einnahmen
Vermieter können durch den Verkauf des selbst erzeugten Stroms an ihre Mieter zusätzliche Einnahmen generieren.
Attraktivität für Mieter
Mieterstrommodelle machen Wohnungen für potenzielle Mieter attraktiver, da diese von günstigem und umweltfreundlichem Strom profitieren können.
Unabhängigkeit von Energieversorgern
Durch die eigene Stromerzeugung können Vermieter ihre Abhängigkeit von Energieversorgern verringern und langfristig Kosten einsparen.
Umweltfreundlichkeit
Photovoltaikanlagen reduzieren den CO2-Ausstoß und tragen somit zum Umweltschutz bei, was sowohl für Vermieter als auch für Mieter ein wichtiges Thema sein kann.
Imagegewinn
Vermieter, die in erneuerbare Energien investieren, können ihr Image verbessern und sich als nachhaltig agierendes Unternehmen positionieren. Dies kann sich positiv auf die Wahrnehmung sowohl bei Mietern als auch bei potenziellen Investoren auswirken.
Warum Photovoltaik mit Nicolas Grasso?
Lass mich Dir zeigen, warum ich der richtige Partner für Deine Photovoltaik-Lösungen bin und wie ich Dich unterstützen kann, nachhaltige Energie effizient zu nutzen.
🛩️ Effizienz
Als Nicolas Grasso lege ich großen Wert auf Effizienz. Bei der Installation von Photovoltaikanlagen setze ich auf modernste Technologien und bewährte Methoden, um sicherzustellen, dass jede Anlage optimal arbeitet und maximalen Ertrag liefert. Durch präzise Planung und professionelle Umsetzung sorge ich dafür, dass Deine PV-Anlage schnell installiert und sofort einsatzbereit ist. Das bedeutet für Dich weniger Wartezeit und mehr Ersparnisse.
🌱 Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für mich mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine Verpflichtung. Ich setze auf umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Prozesse, um sicherzustellen, dass unsere Photovoltaikanlagen nicht nur Deinen CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Energiekosten senken. Mit meinen Lösungen trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei und unterstützt die Energiewende. So profitierst Du doppelt: ökologisch und ökonomisch.
📈 Ergebnisse
Die Ergebnisse meiner Arbeit sprechen für sich: Ich habe bereits zahlreichen Kunden zu nachhaltiger Energieunabhängigkeit verholfen. Durch kontinuierliche Optimierung und Monitoring der PV-Anlagen garantiere ich, dass Deine Investition sich langfristig auszahlt und Du die bestmöglichen Erträge erzielst. Mit meiner Expertise kannst Du sicher sein, dass Deine PV-Anlage zuverlässig und effizient arbeitet.
1
Gesetzliche Vorgaben
Vermieter müssen sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen informieren, die für Mieterstrommodelle gelten. Dazu gehören unter anderem das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Mietrecht.
2
Kommunikation
Vermieter sollten ihre Mieter frühzeitig über das geplante Mieterstrommodell informieren und sie in den Prozess einbeziehen. Transparenz und offene Kommunikation sind wichtig, um das Vertrauen der Mieter zu gewinnen.
3
Wirtschaftlichkeit
Vermieter sollten prüfen, ob sich ein Mieterstrommodell wirtschaftlich lohnt. Dazu müssen sie die Investitionskosten für die Photovoltaikanlage, die Abrechnungskosten und die Einspeisevergütung mit den Einnahmen aus dem Mieterstromverkauf gegenüberstellen.
4
Vertragsgestaltung
Vermieter sollten klare Verträge mit ihren Mietern abschließen, in denen alle Details des Mieterstrommodells festgehalten sind. Dazu gehören unter anderem die Höhe des Mieterstrompreises, die Abrechnungsmodalitäten und die Laufzeit des Vertrags.
5
Technische Umsetzung
Vermieter müssen sicherstellen, dass die technische Umsetzung des Mieterstrommodells reibungslos funktioniert. Dazu gehört die Installation der Photovoltaikanlage, die Messung des Stromverbrauchs der Mieter und die Abrechnung des Mieterstroms.
Fazit
Auch für Mieterstrommodelle gibt es die Möglichkeit eines direkten Erwerbs oder Contractings. Je nach Projekt haben beide Varianten ihre Daseinsberechtigung. Insgesamt ist es wichtig, dass Vermieter sich gründlich mit dem Thema Mieterstrommodelle auseinandersetzen und alle relevanten Aspekte sorgfältig planen und umsetzen, um ein erfolgreiches Mieterstrommodell zu etablieren.
Unsere Kooperationspartner
Meine Partnerschaft mit Finanzdienstleistern und Finanzierungsspezialisten bietet zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten. Als Experte im Bereich Photovoltaik bin ich stets auf der Suche nach starken Partnern, die mit uns gemeinsam die Energiewende vorantreiben möchten.

Durch eine Kooperation mit uns zeigst Du als Finanzdienstleister Dein Engagement für Nachhaltigkeit und ein grünes Image. Dies kann nicht nur Deine bestehenden Kunden binden, sondern auch neue Kunden mit einem Bewusstsein für Umweltschutz ansprechen.

Profitiere von einer vertrauensvollen Partnerschaft, die sowohl geschäftspolitische als auch ökologisch nachhaltige Erfolge mit sich bringt.

Kontaktiere mich, um mehr über eine Zusammenarbeit als Kooperationspartner für Photovoltaik zu erfahren und gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten.
FINANZIERUNG/ABSICHERUNG
• Benötigst Du eine Finanzierung, um Dein Projekt umsetzen zu können? Finanzierungsmöglichkeiten bei über 320 Banken inkl. Förderbanken. Spezielle Solarkredite mit hoher Flexibilität. Laufzeiten bis zu 20 Jahre, keine Grundbucheintragung, Sondertilgungsmöglichkeiten uvm.
• Ist es Dir wichtig, dass Deine PV-Anlage im Schadensfall gut abgesichert ist? Alle Allgefahrentarife inkl. Betreiberhaftpflichtversicherungen sind von uns verglichen worden.


Häufig gestellte Fragen
Es ist wichtig, deine Stärken hervorzuheben. Bieten wir potenziellen Kunden einen klaren Überblick darüber, was dich von der Konkurrenz unterscheidet.
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten einer Photovoltaikanlage hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der Art der verwendeten Module und den Installationskosten. In einem kostenlosen Infogespräch kann ich Dir eine genauere Kostenschätzung geben.
Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?
Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel zwischen ein bis drei Tagen, abhängig von der Größe und Komplexität der Anlage. Ich plane die Installation sorgfältig, um den Prozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten.
Welche Wartungsarbeiten sind für eine PV-Anlage erforderlich?
Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsfrei. Es ist jedoch ratsam, die Anlage regelmäßig zu überprüfen und die Module von Schmutz und Laub zu reinigen, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Ich biete auch regelmäßige Wartungsdienste an, um die Langlebigkeit Deiner Anlage sicherzustellen.
Wie viel Strom kann ich mit einer PV-Anlage erzeugen?
Die Menge des erzeugten Stroms hängt von der Größe der Anlage und den spezifischen Gegebenheiten vor Ort ab, wie z.B. Sonneneinstrahlung und Dachneigung. In unserem ersten Infogespräch werde ich diese Faktoren analysieren und Dir eine Schätzung der zu erwartenden Stromproduktion geben.
Welche Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für PV-Anlagen?
Es gibt verschiedene Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, die von Bund, Ländern und Kommunen angeboten werden. Ich informiere Dich gerne über die aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstütze Dich bei der Beantragung.
© 2024 Photovoltaik mit Nicolas Grasso. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.